Das war unser Sattelfest 2017 Beitrag


Pannen erlebten wir zum Glück nicht in der Planung.

 
Viel Planung und Vorleistung und ruck zuck war der Tag dann vorbei. Wir können uns bei den freundlichen Mitradlern nur bedanken. Es hat uns als Verein richtig Spaß gemacht euch durchs Gelände zu scheuchen.  

Wetter und Teilnehmer strahlten um die Wette.


Kleine Pannen wie Kettenriss und Luftlosigkeit haben wir alle gemeinsam im Team schnell gelöst und somit auch irgendwann das Stahlwerk erreicht. Auch wenn die Teilnehmer über Ansagen wie „Handlauf benutzen“ überrascht waren, so waren wohl alle von der schier endlosen Kraft-Demonstration, die hinter einem Schmelzvorgang steckt, überwältigt. Als der Ofen richtig anfing zu brodeln sagt ein Teilnehmer nur: „So muss das innere der Erde aussehen“. Danke Torsten für diese Führung und danke an die Geschäftsführung der PTG, die uns diesen Einblick ermöglicht hat.

Wechsel der Radhelme gegen Arbeitsschutzhelme


Nun waren aber wieder unsere eigenen Kräfte gefragt und es ging über schöne Trails zu einem der höchsten Punkte im Peiner Land entgegen. Am Bismarckturm angekommen haben Kathrin G. und Moni E. für alle Teilnehmer eine Oase des geschmacklichen Glücks aufgebaut. Die Stärkung hatte auch jeder nötig, denn es folgte (für eine Gruppe) eine Abfahrt auf den Grund eines alten Steinbruchs. Und wo man runter fährt, muss man auch wieder hoch. 

Kathrin und...

...Moni kümmerten sich perfekt um unser Wohl.

Einer der höchsten Punkte in Peine.


Weiter ging es über das Gelände der ehemaligen Ilseder Hütte, vorbei an der ehemaligen Naturkläranlage nach Adenstedt. Der Adenstedter Auflandeteich wurde noch auf seinen schönen Wegen umrundet bevor es zurück zum Gelände der Fischteichhölle ging. Hier haben einige noch die sagenhaften Trails genossen, andere haben sich durch den Geruch des Grillgutes sofort zum Ufer hingezogen gefühlt. 

Teilnehmer von Jung bis Jungegeblieben genossen die Peiner Landschaft.

Helm sitzt und weiter geht es.

Peiner Flachlandtrails


Eine schöne Tour fand hier ein schönes Ende. Und da alle Teilnehmer noch lange lustige Gespräche, die Sonne und das Essen genossen haben, denke ich, war es wirklich für alle ein genialer Abschluss. Danke, dass ihr diesen Muttertag mit uns im Sattel verbracht habt. 

Hier konnten wie es aushalten.

Verpflegungs-Queens Moni und Kathrin.

Wohlfühloase

Ein dicker Dank an die Bäckerinnen Kerstin R., Kathrin G. und Moni E. und natürlich noch ein ganz dicker Dank an Kathrin und Moni für die 2 absolut genialen Verpflegungsstationen. Natürlich gilt der Dank auch den Guides Martin B., Torsten G. und Frank R., es war mir persönlich mal wieder ein Vergnügen mit euch zusammen ein solches Event zu planen und zu erleben. 

RSC-Wanderlust (MTB-Eulenexpress) - Homepage
Bericht zur Ausfahrt von Frank auf dem Radlblog - KLICK

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bald gehts los, doch vorher Gewinne...

WTC 2018/2019 geht los!